7
Altenbeken 14.06.2025 | von Thomas Sävert |
Zeitpunkt: gegen 19:20 bis 19:30 Uhr MESZ. Beobachtung einer ausgeprägten Trichterwolke. Zahlreiche Augenzeugen haben die Trichterwolke gesichtet und auch fotografiert/gefilmt. Es liegen auch einzelne Berichte über Schäden durch den Wirbel vor. Die folgenden Bilder wurden in Altenbeken aufgenommen: "Der Beobachtungsort war in der Burgstraße in westlicher bis südwestlicher Richtung. Ich würde schätzen, dass die Trichterwolke in etwa zwischen der L755 und der B64 auf dem freien Feld (im Dreieck zwischen Neuenbeken, Schwaney und Altenbeken) zu sehen war. Die Trichterwolke konnte circa 8-15 Minuten beobachtet werden, wobei sie augenscheinlich aber kaum in eine bestimmte Richtung zog. Gefühlt war diese Trichterwolke die ganze Zeit „stillgestanden“. Nun kann dies auch der Entfernung und der Perspektive verfälscht sein, da das Unwetter an diesem Tage in etwa aus dieser Richtung uns entgegenkommend zog." |
![]() |
![]() |
Video der Trichterwolke (ca. 7.5 MB) |
© by Christian Drescher
|
Das folgende Bild und ein Video wurden um 19:21 Uhr in Bad Driburg - Dringenberg aufgenommen: "Von Dringenberg aus war die Blickrichtung nach Westen (ca. 285 Grad auf dem Kompass).Ich habe ein Video von knapp über 3 Minuten von dem Phänomen bis zu dessen Auflösung. Es datiert vom 14.6.2025 um 19:23 Uhr." |
![]() |
Video der Trichterwolke (ca. 20.6 MB) |
© by Valentin Kosmützky
|
Das folgende Bild wurde in Bad Driburg aufgenommen: "Langsam ziehender, schlauchförminger Trichter, ob Bodenkontakt bestand ist unklar. Links im Bild ist die Iburg in Bad Drieburg zu sehen. Aufnahme während eines Haltes aus der RB 84/85." - Der Halt in Bad Driburg erfolgt laut Fahrplan um 19:15 Uhr. |
![]() |
© by Sven Pietzko
|
Die folgenden Bilder wurden um 19:21 Uhr in 32805 Veldrom aufgenommen: |
![]() |
![]() |
© by Felix Dütting
|
Die folgenden Bilder wurden in Altenbeken aufgenommen: "Ich wollte das Gewitter fotografieren und es war ein Trichter am Himmel. Ich habe es von der Teutoburger Wald Klinik in Bad Lippspringe fotografiert. Ich glaube der Trichter hatte keinen Bodenkontakt.\r\nAls die regenwand da war und man nichts mehr sehen konnte wurde es aber plötzlich ganz kurz ganz stark windig und es hat aufgeheult. Vielleicht hat der Tornado sich später doch noch gebildet. Der Wind kam da plötzlich von einer anderen Richtung als das Gewitter zog." |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© by Daniela Becker
|
Das folgende Bild und ein Video wurden bei Buke aufgenommen: "Am Freitag, den 14.06.2025 haben wir auf dem Rückweg von Salzkotten nach Höxter in der Nähe von Buke (zwischen Altenbeken und Buke) eine auffällige Trichterwolke beobachtet. Die Formation reichte deutlich von der Wolkenbasis nach unten, wirkte rotierend und hatte die typische Form eines Tornado-Trichters. Ob Bodenkontakt bestand, konnten wir wegen der Bäume im Vordergrund nicht sicher erkennen. Das Wetter war in der Region bereits länger unbeständig, mit immer wieder Gewittern, Blitz, Donner und Regen, vor allem im Raum Paderborn. Zum Zeitpunkt der Sichtung war es stark bewölkt mit bedrohlicher Stimmung, aber kein starker Regen an genau dieser Stelle." |
![]() |
Video der Trichterwolke (ca. 3.0 MB) |
© by Anna Glahn
|