Zeitpunkt: vermutlich gegen 17:05 Uhr MEZ. Aus dem Bericht von Hendrik Sass: "Innerhalb der etwa 300 Meter langen und nur 20 bis 30 Meter breiten Schneise kam es sehr konzentriert zu Schäden. Wie abgegrenzt die Schäden auftraten ist besonders an der Baumreihe direkt zu Beginn der Schneise ersichtlich. Hier knickten in einem schmalen Bereich alle Stämme und Baumkronen ab,[...]
weiterlesen…
Bisher 30 bestätigte, dazu 4 Plausible und 142 Verdachtsfälle - 2023 -
November
Oktober
28.10.2023Bestätigt
Zeitpunkt: mindestens 16:49 bis 16:54 Uhr MESZ. Beobachtung eines Tornados, der im Bereich Schönfeld die Elbe mit Nordostkurs überquerte. Am westlichen Elbufer stürzten mehrere Bäume um. Im weiteren Verlauf würde die weit hinab reichende Trichterwolke gefilmt. Ein Augenzeuge berichtet: "Hallo,ich habe gestern mit meinem Sohn einen Tornado gefilmt in Schönfeld,[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
15.10.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 13:51 Uhr MESZ. Beobachtung einer kleinen Trichterwolke: "Gegen 13:50 entstand eine Trichterwolke, welche um die 30 Sekunden anhielt und nicht sehr lang war."
Trichterwolke bei Höchst im Odenwald
Trichterwolke bei Höchst im Odenwald
14.10.2023Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 02:00 und 02:05 Uhr MESZ. Aus der Analyse von Hendrik Sass: "Durch den Ort zieht sich eine mindestens 700 Meter lange und zwischen 50 und 80 Meter breite Schneise, in der es zu Schäden an zahlreichen Dächern und Bäumen kam. Durch umherfliegende Trümmerteile wurden vor allem Autos beschädigt. In einer Hauswand steckten Dachteile. Entlang der Dorfallee[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
03.10.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 14:46 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke: "Hier hat es mal wieder gefunnelt über Duisburg-Serm. Aufgenommen um 14:46 Uhr Zugrichtung Düsseldorf-Wittlaer. Kein Bodenkontakt erkennbar, aber deutlich Rotation im Funnel zu erkennen."
Trichterwolke bei Düsseldorf-Wittlaer
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
Trichterwolke bei Düsseldorf-Wittlaer
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
September
22.09.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 21:05 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke im Bereich des Bodensees, Beobachtungsort: 88045 Friedrichshafen-Fischbach, Blickrichtung zur anderen Uferseite (Romanshorn, Schweiz). "Am späten Abend des 22. September 2023 konnte ich von Friedrichshafen aus eine verdächtige Struktur beobachten, welche mindestens auf eine Funnelcloud hindeutet. Aufgrund der[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
22.09.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 20:00 Uhr MESZ. Video eines möglichen Tornados bei Buchen im Odenwald beobachtet und gefilmt.
Video des möglichen Tornados (Programm)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
Video des möglichen Tornados (Programm)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
22.09.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 19:15 Uhr MESZ. Beobachtung eines möglichen Tornados: "Hat sich ca. 1-2 Minuten so gehalten, Rüssel hat sich von oben nach unten gebildet und dann wieder aufgelöst. Bild aufgenommen in 74928 Hüffenhardt-Kälbertshausen in Richtung Westnordwest." - Auch ein Video liegt vor. Kälbertshausen gehört zur Gemeinde Hüffenhardt im Neckar-Odenwald-Kreis, der mögliche[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
22.09.2023Bestätigt
Zeitpunkt: gegen 17:50 Uhr MESZ. Aus dem Einsatzbericht der Feuerwehr Bamberg vom 22.09.2023: "Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu mehreren Sturmeinsätzen nach Wildensorg alarmiert. Eine einzelne kurze, aber heftige Windhose zog kurz vor 18 Uhr durch den Ortsteil und hinterlies Schäden an Häusern und Bäumen. Unter anderem in der Waldstraße, dem Schlagfeldweg und dem[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
22.09.2023Plausibel
Zeitpunkt: gegen 17:10 Uhr MESZ. Bericht von Hendrik Sass: "Im mehr als 15 Kilometer südwestlich von Bamberg-Wildensorg (siehe Tornado dort) liegenden Wachenroth kam es ebenfalls zu Schäden an mindestens zwei Hausdächern in der "Ringstraße" und "An d. Röten". Die Zelle wies auch hier bereits Rotation auf. Dazu ein Zeugenbericht von einer betroffenen Anwohnerin: "Ich war[...]
weiterlesen…
weiterlesen…