Datum nicht bekannt, Herbst 2010. Zeitpunkt: nicht bekannt. Aus einer Meldung von DA im Netz vom 26.04.2011: "Der im Jahr 2004 anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Wendelinuskapelle vom OWK gestiftete Trompetenbaum hatte es von Anfang an schwer, sich an seinem Standort zu behaupten. Immer wieder war er mit seinen ausladenden Zweigen Zielscheibe von Vandalismus. [...] [...]
weiterlesen…
Bisher 52 bestätigte, dazu 6 Plausible und 139 Verdachtsfälle - 2010 -
November
Oktober
26.10.2010Verdacht
Zeitpunkt: gegen 15:40 Uhr MESZ. Mögliche Funnelbeobachtung vom Deich südlich des Eidersperrwerks (Dithmarschen) in Richtung Nordwesten nach Eiderstedt (Nordfriesland).
Verdachtsfall Vollerwiek (Skywarn)
Verdachtsfall Vollerwiek (Skywarn)
18.10.2010Verdacht
Zeitpunkt: gegen 18:00 bis 18:05 Uhr MESZ. Beobachtung einer erkennbar rotierenden Funnelcloud, über Bodenkontakt ist nichts bekannt.
Funnelcloud über dem Schönbuch
Funnelcloud über dem Schönbuch
16.10.2010Verdacht
Zeitpunkt: gegen 15:00 Uhr MESZ. Beobachtung einer Funnelcloud, über Kontakt zur Wasseroberfläche ist nichts bekannt.
Verdachtsfälle vor Fehmarn(Skywarn)
Mehrere Funnel von Fehmarn aus beobachtet(WZ-Forum)
Verdachtsfälle vor Fehmarn(Skywarn)
Mehrere Funnel von Fehmarn aus beobachtet(WZ-Forum)
16.10.2010Verdacht
Zeitpunkt: 13:40 bis 13:50 Uhr MESZ. Beobachtung von drei langlebigen sowie mehreren kurzlebigen (unter einer halben Minute) Funnelclouds im Bereich einer Schauerlinie. Über Kontakt zur Wasseroberfläche ist nichts bekannt.
Verdachtsfälle vor Fehmarn ( Skywarn)
Mehrere Funnel von Fehmarn aus beobachtet ( WZ-Forum)
Verdachtsfälle vor Fehmarn ( Skywarn)
Mehrere Funnel von Fehmarn aus beobachtet ( WZ-Forum)
11.10.2010Verdacht
Zeitpunkt: gegen 12:10 Uhr MESZ. "Über der Ostsee bildeten sich mehrere Funnel unterhalb eines Cu con in nordwestlicher Richtung von der Wewa Arkona aus. Dauer 12:10 bis 12:25 Uhr MESZ. Keine Schäden. Meldung von DWD Wetterbeobachter" (Quelle: ESWD)
September
29.09.2010Verdacht
Zeitpunkt: gegen 14 Uhr MESZ, Dauer ca. 20 Minuten. Beobachtung von zwei nacheinander auftretenden Funnelclouds von Ahlbeck (Usedom) und Swinemünde (Polen) aus. Ob sie auf polnischer Seite oder über deutschen Gewässern auftraten, ist unsicher.
Fotos und Video aus Swinemünde (S'winoujs'cie)
Fotos und Video aus Swinemünde (S'winoujs'cie)
29.09.2010Verdacht
Zeitpunkt: 12:03 bis 12:16 Uhr MESZ. Beobachtung von zwei parallel verlaufenden Funnelclouds von Groß Döhren aus in Richtung Osten.
Zwei Funnelclouds bei Groß Döhren
Zwei Funnelclouds bei Groß Döhren
24.09.2010Verdacht
Zeitpunkt: abends, Dauer: ca. 4 Minuten. Dazu der Beobachter: "Am Abend des 24. September 2010 gab es nach einem warmen und föhnigen Tag teils kräftige Gewitter mit Hagel und Starkregen. Zwei Gewitterzellen konnte ich im Münchner Süden beobachten. Bei der ersten, vorlaufenden Zelle konnte ich etwas östlich von Sauerlach am Aufwindbereich eine Funnelcloud beobachten. Die [...]
weiterlesen…
weiterlesen…