Zeitpunkt: gegen 17:50 Uhr MESZ. Aus dem Einsatzbericht der Feuerwehr Bamberg vom 22.09.2023: "Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu mehreren Sturmeinsätzen nach Wildensorg alarmiert. Eine einzelne kurze, aber heftige Windhose zog kurz vor 18 Uhr durch den Ortsteil und hinterlies Schäden an Häusern und Bäumen. Unter anderem in der Waldstraße, dem Schlagfeldweg und dem[...]
weiterlesen…
Bisher 3 bestätigte, dazu 2 Plausible und 16 Verdachtsfälle - 2023 - in Bayern
September
22.09.2023Plausibel
Zeitpunkt: gegen 17:10 Uhr MESZ. Bericht von Hendrik Sass: "Im mehr als 15 Kilometer südwestlich von Bamberg-Wildensorg (siehe Tornado dort) liegenden Wachenroth kam es ebenfalls zu Schäden an mindestens zwei Hausdächern in der "Ringstraße" und "An d. Röten". Die Zelle wies auch hier bereits Rotation auf. Dazu ein Zeugenbericht von einer betroffenen Anwohnerin: "Ich war[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
August
24.08.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 22:10 Uhr MESZ. Aus einer Meldung von Donau-Ries-Aktuell vom 25.08.2023: "Zehn Menschen auf Nördlinger Festivalgelände verletzt - Am Donnerstag startete das BigBikeMeet in Nördlingen. Bereits rund 2.500 Besucher waren auf dem Gelände, als ein starkes Gewitter über das Gelände zog. Durch herumfliegende Teile wurden zehn Personen verletzt. "Nach meinen[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
15.08.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 21:40 Uhr MESZ. Aus einer Meldung von all-in.de vom 18.08.2023: "Hoher Sachschaden: Heftiges Unwetter beschädigt 80 Wohnmobile in Werdenstein - Ein heftiges Unwetter am Dienstagabend beschädigte 80 Wohnmobile in Werdenstein (Gemeinde Immenstadt). Ein heftiges Unwetter hat am Dienstagabend 80 Wohnmobile in Werdenstein beschädigt. Der Schaden beläuft sich[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
09.08.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 17:30 Uhr MESZ. Beobachtung einer möglichen Trichterwolke oder eines Tornados bei 94060 Pocking im Landkreis Passau: "bis auf ein paar Äste keine Schäden bekannt"
Foto der möglichen Trichterwolke (Facebook)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
Foto der möglichen Trichterwolke (Facebook)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
04.08.2023Plausibel
Zeitpunkt: mindestens 13:39 bis 13:25 Uhr MESZ. Beobachtung einer ausgeprägten und weit hinab reichenden Trichterwolke im Bereich östlich von Bayreuth, etwa zwischen Emtmannsberg und Neunkirchen. Über Auswirkungen am Boden ist derzeit nichts bekannt, ein Tornado ist aber wahrscheinlich.
Trichterwolke bei Emtmannsberg
Fotos vom Oschenberg (Twitter)
[...]
weiterlesen…
Trichterwolke bei Emtmannsberg
Fotos vom Oschenberg (Twitter)
[...]
weiterlesen…
Juli
26.07.2023Bestätigt
Zeitpunkt: gegen 19:00 Uhr MESZ. Ein Tornado richtet erhebliche Schäden in Burghausen, Landkreis Altötting an. Aus der Analyse von Hendrik Sass: "Die Schneise mit den bekannten Schäden ist relativ schmal und mindestens 2.8 Kilometer lang. Auch auf der österreichischen Seite konnte noch eine stark rotierende Wallcloud beobachtet werden (Video in der Analyse). Schäden sind[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
26.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 12:50 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke in 85123 Karlskron, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
Foto der Trichterwolke (Facebook)
Foto der Trichterwolke (Instagram)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
Foto der Trichterwolke (Facebook)
Foto der Trichterwolke (Instagram)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
19.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 20:25 Uhr MESZ. Aus einer Meldung der Mittelbayerischen vom 20.07.2023: "Sturm wütet in Erasbach: Linde knickt um und versperrt Zugang zur Kirche - In den beiden Berchinger Ortsteilen Erasbach und Weidenwang tobte am Mittwochabend gegen 20.30Uhr eine Windhose und richtete erheblichen Schaden an. Von dem Ortsteil Weidenwang aus, in dem laut Bauhofleiter[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
19.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 19:49 Uhr MESZ. Mögliche Beobachtung einer sich auflösenden Trichterwolke oder eines sich auflösenden Tornados in 91575 Windsbach: "Richtung Süden habe ich eine schon sich auflösende trichterförmige Wolkenstruktur entdeckt, die sich an der Wolkenbasis schon aufgelöst hat, am unteren Bereich jedoch noch nicht. Im unteren Bereich konnte ich deutliche[...]
weiterlesen…
weiterlesen…