Zeitpunkt: gegen 19:40 Uhr MESZ. "Tornado von östlicher Blickrichtung aus auf das Gewerbegebiet Gerichshain. Nach "Tornado" folgte ein Downburst." - Der bodennahe Wirbel ("Gustnado", Böenfrontwirbel) richtete hier Schäden an. Ob der Gustnado Verbindung der Wolkenunterseite aufnahm und damit zu einem Tornado wurde, ist derzeit noch nicht sicher.
Bodenwirbel in[...]
weiterlesen…
Bisher 0 bestätigte und 7 Verdachtsfälle - 2023 - in Sachsen
August
17.08.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 16:40 Uhr MESZ. Aus einer Meldung der Freien Presse vom 18.08.2023: "Nach massiven Unwetterschäden und Windhose: Tierpark Klingenthal am Samstag wieder geöffnet - Beim Unwetter entwurzelte am Friedhof Klingenthal ein Baum und zerstörte den Fußweg. Der Baum drohte, auf die Friedhofshalle zu fallen. Der Weg bleibt vorerst gesperrt. Das dritte Unwetter binnen[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
Juli
29.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 18:37 Uhr MESZ. Beobachtung einer möglichen, sehr kurzlebigen Trichterwolke von 01237 Dresden-Reick aus in Richtung Norden bis Nordosten am östlichen Rand einer Schauerzelle: "Aufbau eines Trichters, für 10 Sekunden. Bildete sich danach sehr schnell wieder zurück."
Trichterwolke bei Langebruck
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
Trichterwolke bei Langebruck
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
29.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: mindestens 16:37 bis 16:40 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke von der Leipziger Innenstadt aus in Richtung Südosten: "Mein Standpunkt war an der Straßenbahnhaltestelle "An den Tierkliniken", die direkt vorm German Center for Integrative Biodiversity Research (iDiv) in Leipzig ist. Die Blickrichtung war Südost. Die Funnelcloud habe ich um 16:37 Uhr am[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
20.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 13:45 Uhr MESZ. Meldung aus 09648 Mittweida über das Meldeformular der Tornadoliste: "Ich war am Samstag spazieren und bin dabei auf eine mir verdächtig vorkommenede Spur in einem frisch gedroschenen Feld gestoßen. In einer schmalen etwa 200 Meter langen Schneise waren die Halme umgeknickt, scheinbar bevor das Feld gedroschen wurde. Auch auf einem[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
12.07.2023Verdacht
Zeitpunkt: gegen 12:22 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke im Mittweidaer Ortsteil Thalheim mit Blickrichtung Süden und damit etwa im Bereich 09306 Königshain-Wiederau.
Trichterwolke bei Königshain
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
Trichterwolke bei Königshain
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter)
März
15.03.2023Verdacht
Zeitpunkt: Am Morgen. Aus einer Meldung der Lausitzer Rundschau vom 16.03.2023: "Windhose deckt Teile vom Telux-Dach ab - Auf einem Dach eines Gebäudes im ehemaligen Glaswerk in Weißwasser ist großer Schaden entstanden: Eine Windhose hat hier das Dach und Teile der Photovoltaik-Anlage zerstört. Dass es kleinere Windhosen in den vergangenen Tagen in Sachsen und Brandenburg[...]
weiterlesen…
weiterlesen…