Zeitpunkt: gegen 13:45 Uhr MESZ. Beobachtung von zwei verdächtigen Gebilden, wahrscheinlich nur Wolkenfetzen, aber Trichterwolken nicht ausgeschlossen.
Foto und Video der möglichen Trichterwolke (Facebook)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
Bisher 6 bestätigte, dazu 1 Plausibler und 47 Verdachtsfälle - 2016 - in Baden-Württemberg
Oktober
August
29.08.2016Verdacht
Zeitpunkt: gegen 18:57 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke: "Rotierende Wolkenformation vom 29.08.2016, 18:57 Uhr, mit bodennaher Kondensation. Die Zelle entstand am Rande eines abziehenden Gewitters und zog von Westen nach Osten. Sie war für ca. 20 Minuten im Blickfeld. Der fotografierte Zeitraum beträgt 13 Min., Einzelbilder alle 5 sec. Die Zelle entstand am Rande[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
11.08.2016Bestätigt
Zeitpunkt: 07:05 bis 07:14 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke über dem Bodensee. Zumindest vorübergehend war vor Langenargen auch ein Wirbel auf dem Wasser zu sehen.
Fotos der Trichterwolke (Schweizer Sturmforum)
Foto des Tornadofußes (Schweizer Sturmforum)
Weitere Fotos der Trichterwolke (Schweizer Sturmforum)
Radarbild zum betreffenden[...]
weiterlesen…
Fotos der Trichterwolke (Schweizer Sturmforum)
Foto des Tornadofußes (Schweizer Sturmforum)
Weitere Fotos der Trichterwolke (Schweizer Sturmforum)
Radarbild zum betreffenden[...]
weiterlesen…
10.08.2016Bestätigt
Zeitpunkt: 20:03 bis 20:05 Uhr MESZ. Tornado auf dem Bodensee vor Langenargen.
Tornado auf dem Bodensee
Video des Tornados von Langenargen aus (Facebook)
Foto des Tornados (Facebook)
Fotos des Tornados (Schweizer Sturmforum)
Weitere Fotos des Tornados (Schweizer Sturmforum)
(YouTube)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
Tornado auf dem Bodensee
Video des Tornados von Langenargen aus (Facebook)
Foto des Tornados (Facebook)
Fotos des Tornados (Schweizer Sturmforum)
Weitere Fotos des Tornados (Schweizer Sturmforum)

Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
10.08.2016Verdacht
Zeitpunkt: morgens. Tornado auf dem Bodensee vor Eriskirch gemeldet. Dazu aus einer Meldung von schwaebische.de vom 11.08.2016: "Langenargen sz Mindestens zwei Windhosen sind am Mittwochmorgen und Abend offenbar vor Langenargen und Eriskirch über den Bodensee gezogen. Das berichten mehrere SZ-Leser. SZ-Wetterexperte Roland Roth kennt den Grund für das Phänomen ? das für[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
06.08.2016Verdacht
06.08.2016Verdacht
Zeitpunkt: mindestens 12:13 bis 12:18 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke.
Trichterwolke bei Gültstein
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
Trichterwolke bei Gültstein
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
06.08.2016Verdacht
Zeitpunkt: gegen 12:10 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke: "Ausgeprägte Funnelcloud in Herrenberg Gültstein. Der Funnel reichte mindestens 2/3 von der Wolkenbasis bis zum Boden. Ob möglicherweise Bodenkontakt stattgefunden hat, ist nicht bekannt. Falls ja müssten die Schäden in Hasslach sein. Der Funnel hielt sich mindesten 25 Minuten, wobei er sich immer wieder neu[...]
weiterlesen…
weiterlesen…
05.08.2016Verdacht
Zeitpunkt: gegen 16:50 Uhr MESZ. Beobachtung einer möglichen Trichterwolke von Friedrichshafen aus über dem Bodensee.
Video der möglichen Trichterwolke (Facebook)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
Video der möglichen Trichterwolke (Facebook)
Radarbild zum betreffenden Zeitpunkt (kachelmannwetter.com)
04.08.2016Verdacht
Zeitpunkt: gegen 20:25 Uhr MESZ. Beobachtung einer Trichterwolke: "In diesem Fall war die Rotation sehr deutlich, ja es war eine Funnelcluod die zunehmend größer wurde. Sie verschwand dann leider aus meinem Sichtfeld. Es gab einen Haupttrichter um den sich die deutlich sichtbarere Funnelcloud gewickelt hat." Beuren liegt nordnordöstlich von Meersburg am Bodensee.
[...]
weiterlesen…
[...]
weiterlesen…