Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Bisher 7 bestätigte, dazu 1 Plausibler und 7 Verdachtsfälle - 2011 - in Schleswig-Holstein
NEU! Dark Mode Unterstützung
NEU!Ab sofort wird der Dark Mode unterstützt. (Meist nur neuere Versionen von iOS / Android!)
Das Design passt sich automatisch an und verfärbt sich schwarz.
Dies erleichtert das Lesen am Abend / in der Nacht, strengt die Augen nicht mehr so sehr an und spart bei OLED Geräten Akku.
iOS:
Einstellungen -> Display -> Modus Hell/Dunkel
Android:
Einstellungen -> Display -> Dunkelmodus
⬇ Einen kleinen Einblick bekommen Sie aktuell im Bild unten ⬇

© Tornadoliste Deutschland
09.02.2020 - Systemmeldung
Oktober
18.10.2011Verdacht
Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
18.10.2011Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
18.10.2011Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
18.10.2011Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
18.10.2011Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
18.10.2011Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 11:57 und 12:06 Uhr MESZ. Beobachtung von insgesamt 7 Funnelclouds im Bereich südlich bis südsüdwestlich von Helgoland. Davon hatten mindestens 5 Wirbel Kontakt zur Wasseroberfläche (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Segler, weitere Augenzeugen).
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
Foto von zwei Wasserhosen (Unwetterzentrale bei Facebook)
07.10.2011Bestätigt
Zeitpunkt: zwischen 07:42 und 08:05 Uhr MESZ. Beobachtung von mindestens 3 Funnelclouds im Bereich südwestlich von Helgoland. Davon hatte mindestens ein Wirbel Kontakt zum Wasser (Quelle: Beobachter der Wetterwarte Holgoland, Augenzeugen, Foto: Rickmer Falke).
Tornado bei Helgoland
Tornado bei Helgoland
August
15.08.2011Verdacht
Zeitpunkt: früher Nachmittag. Aus einer Meldeung der Dithmarscher Landeszeitung vom 18.08.2011: "Windhose in Wesselburen - Äste wirbeln durch die Luft, Aschenbecher fliegen herum, Gärsten werden verwüstet. Eine Windhose hat am frühen Montagnachmittag viele Wesselburener erschreckt. Wie groß der Schaden ist, zeigt sich erst jetzt. Von der Eiderstedter Straße zog der [...]
weiterlesen…
weiterlesen…
Juli
20.07.2011Verdacht
Zeitpunkt: 16:15 bis 16:21 Uhr MESZ. Beobachtung von zwei gut ausgeprägten Funnelclouds, die beide zeitweise bis etwa 50 Prozent der Strecke Wolkenbasis - Boden hinabreichten. Der eine hielt sich ca. 3 Minuten, der andere 6 Minuten.
Funnelclouds bei Husum
( YouTube )
Funnelclouds bei Husum
